Das Schillerjahr 2009 steht unter dem Motto "Marbach... frei nach Schiller". Im kommenden Jahr fokussiert sich das literarische Augenmerk Deutschlands auf Marbach am Neckar. Mit vielen Veranstaltungen gedenkt die Geburtsstadt des großen Dichterfürsten Friedrich Schiller.
Er ist einer der meist gelesenen Dramatiker der deutschen Literatur. Seine Werke gehören zur Weltliteratur. In seinen Dramen setzt er sich mit den Ideen der Vernunft, Humanität und Freiheit auseinander.
Sein 250. Geburtstag am 10. November 2009 erweckte in uns das Interesse eine eigene Sicht auf den bekannten Sohn der Stadt zu wagen. Seine Themen sind auch heute, über 200 Jahre nach seinem Tod, brandaktuell. So reifte in uns die Idee ein Stück über den Menschen Schiller zu inszenieren. Schon im Jahr 2005, zu seinem 200. Todestag, beschäftigten wir uns mit der Person Schiller.
|
Zu seinem 250. Geburtstag möchten wir uns unterhaltsam, aber dennoch ernsthaft mit Schiller auseinandersetzen. Dabei erscheint es uns wichtig, weit über alle Konventionen hinweg, den nötigen Freiraum zu schaffen, eine glaubhafte Geschichte zu erzählen.
Für unsere Idee konnten wir die renommierte Autorin und Dozentin der Filmakademie Baden-Württemberg Martina Döcker gewinnen, sowie den Regisseur Stephan Bruckmeier und den Komponisten Biber Gullatz.
|